top of page

Ordnung im Home-Office: So arbeitest du produktiver

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist mehr als nur schön anzusehen – er ist der Schlüssel zu konzentriertem, stressfreiem und produktivem Arbeiten. Gerade im Home-Office, wo sich Berufliches und Privates oft vermischen, ist eine klare Struktur besonders wichtig. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit ein paar einfachen To-Dos dein Home-Office in eine Wohlfühlzone verwandelst – und dabei auch deine Effizienz steigerst.


Warum Ordnung die Konzentration verbessert

Unser Gehirn liebt Struktur. Liegen Zettel, Kabel, Kaffeetassen und Post-its wild verteilt herum, sorgt das für visuelle Unruhe – und genau das stört unsere Konzentration. Unordnung signalisiert: „Hier gibt es noch etwas zu tun.“ Das führt dazu, dass unser Gehirn ständig zwischen Aufgaben hin- und herspringt, anstatt fokussiert zu arbeiten.

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz schafft dagegen Klarheit. Er gibt dir das Gefühl, die Kontrolle zu haben, und genau das fördert deine mentale Präsenz.

Kurzum: Wer Ordnung hält, arbeitet ruhiger, schneller und mit mehr Freude.


Der perfekte Schreibtisch-Setup

To-Do 1: Räume deinen Schreibtisch komplett leer. Ja, wirklich komplett. Alles runter – auch das, was du täglich benutzt. Dann entscheidest du ganz bewusst: Was brauchst du wirklich? Nur diese Dinge kommen zurück auf den Tisch.

Tipp: Weniger ist mehr. Ein Monitor, Tastatur, Maus, Notizbuch und ein Lieblingsstift reichen oft völlig aus. Alles andere kann in Schubladen, Boxen oder ins Regal.


To-Do 2: Lege eine feste „Papierablage“ an. Post, Rechnungen, Notizen – Papierkram sammelt sich schnell. Schaffe dir eine klare Ablagefläche oder einen Korb, den du regelmäßig durchgehst und sortierst. Das verhindert Papierstapel und vergessene To-Dos.


Digitale Ordnung nicht vergessen

Ein aufgeräumter Schreibtisch bringt wenig, wenn dein Desktop ein Chaos ist. Auch digitale Unordnung kann dich stressen und ausbremsen.


To-Do 3: Organisiere deine digitalen Dateien. Erstelle klare Ordnerstrukturen nach Themen oder Projekten. Benenne Dateien einheitlich, z. B. „Rechnung_KundeX_2025-04-13.pdf“. Lösche alles, was du nicht mehr brauchst. Und denk dran: Auch dein E-Mail-Postfach freut sich über eine Frühjahrsputz-Aktion! -> wie du für Ordnung in deinen Mails sorgst, erkläre ich dir in einem eigenen Blogbeitrag


Fazit: Ordnung ist der Schlüssel zur Produktivität

Ob analog oder digital – Ordnung hilft dir, den Überblick zu behalten, deine Gedanken zu sortieren und dich voll auf deine Aufgaben zu konzentrieren. Probier’s aus: Schon kleine Veränderungen können einen großen Effekt auf dein Arbeitsgefühl haben.

 
 
bottom of page